Skanska
Sichereres Arbeiten und erhöhte Effizienz durch vormontierte Bolzenkörbe
Skanska wurde mit dem Bau von 22 Betonfundamenten für einen neuen Windpark im westschwedischen Lyrestad beauftragt. Mit vormontierten Bolzenkörben von Proplate konnte das internationale Bauunternehmen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig zu einer besseren Arbeitsumgebung und mehr Sicherheit auf der Baustelle beitragen.

Sowohl Material als auch Design müssen höchsten Anforderungen entsprechen
Der neue Windpark entstand auf einer Anhöhe in den Wäldern zwischen Mariestad und dem Göta-Kanal, unweit der Stadt Lyrestad in Västergötland. Dieser sorgfältig ausgewählte Standort ist für seine konstanten Windverhältnisse bekannt und somit nahezu ideal für Windkraftanlagen.
Rabbalshede Kraft und Ardian Infrastructure waren die Auftraggeber des Projekts. Skanska war mit der Planung und dem Bau von Straßen, Strom- und Glasfasernetzen sowie den Erdarbeiten für ein Umspannwerk beauftragt. Der Auftrag umfasste außerdem die Betonierung der Fundamente für die 22 Windkraftanlagen des Modells Vestas V126 mit einer Gesamthöhe von 200 Metern. Diese Bauwerke sind extremen Belastungen ausgesetzt, weshalb sowohl an die Materialien als auch an das Design höchste Anforderungen gestellt werden.
Vorgefertigte Bolzenkörbe sparen Zeit
„Die Zusammenarbeit zwischen Skanska und Proplate begann mit einem Gespräch mit Rose Holm, dem Lieferanten der Bolzen für die Windkraftanlagen. Skanska suchte in erster Linie nach einer maßgeschneiderten Lösung, die den sicheren Stand der Türme gewährleistet“, erklärt Christer Bäcklin, Bezirksleiter für Straßen- und Anlagenbau in der Region West bei Skanska. „Es gab aber auch spezielle Anforderungen, wie das Projekt geliefert werden sollte.“
„Die gängigste Methode besteht darin, alles vor Ort zusammenzubauen, Strebe für Strebe, Stahlteil für Stahlteil“, erklärt er. „Diese Vorgehensweise kann jedoch sehr zeitaufwändig sein. Deshalb wollten wir, dass die Bolzenkäfige vor der Auslieferung vormontiert werden.“
Proaktiv und zuverlässig
Proplate lieferte die vormontierten Bolzenkörbe in vier Abschnitten, die dann vor Ort zusammengefügt wurden. Anschließend wurden die Bolzen in den Fundamentsockel eingeschraubt. Diese Vorgehensweise bot mehrere Vorteile, so Christer Bäcklin.
„Diese Arbeitsweise ist für unsere Teammitglieder vor Ort sicherer. Zudem ist die Qualität besser. Durch den schnelleren Aufbau konnten wir auf der Baustelle Zeit sparen, was für uns äußerst wichtig ist. Arbeiten im Freien sind aufgrund der Wetterbedingungen immer mit gewissen Unsicherheiten verbunden.“
Skanska hat auch die Liefersicherheit von Proplate sehr geschätzt, erzählt er.
„Proplate war während der gesamten Zusammenarbeit proaktiv, von der gemeinsamen Planung der Bolzenkörbe bis hin zur eigentlichen Lieferung. Die Materialien kamen genau dann an, wenn wir sie brauchten. Es hat einfach super funktioniert – hohe Qualität und wettbewerbsfähige Lösungen.“
Kontakt
Kontaktieren Sie uns gerne, um zu sehen, ob wir gemeinsam innovative Lösungen finden können.