CSR und Nachhaltigkeit
Wir streben danach, in großen wie kleinen Aspekten immer nachhaltiger zu werden
Bei Proplate investieren wir in einen nachhaltigen Betrieb. Wir bieten unseren Kunden langfristige Partnerschaften, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig sind.
Nachhaltigkeit steht für uns im Mittelpunkt, und wir sehen deutlich, dass die gesamte Produktionskette – vom Stahlhersteller bis zum Endverbraucher – auf nachhaltige Produktion und nachhaltigen Betrieb umstellt. Als Hersteller von Stahlkomponenten befinden wir uns in der Mitte dieser Kette und übernehmen Verantwortung für einen umweltfreundlichen Betrieb.
Wir testen gerne neue Ideen, um durch kleine Schritte kontinuierlich noch nachhaltiger zu werden, beispielsweise durch die Wiederverwendung von Verdünner, Kaffeemaschinen, Reinigungstüchern und LED-Beleuchtung in der gesamten Fabrik.

Nachhaltige Produktions- und Lieferkette
Wir stellen sicher, dass das Material maximal genutzt wird. Durch die Verwendung von speziellen Blechgrößen, die auf die zu schneidenden Komponenten zugeschnitten sind, und den Einsatz der besten Nestingprogramme sorgen wir dafür, dass so wenig Schrott wie möglich zurückbleibt.
Selbstverständlich wird jedes nicht verwendete Material recycelt. Stahl ist zudem ein zu 100 Prozent recycelbares Material, das immer wieder ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden kann.
Proplate ist natürlich nach ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 zertifiziert, und wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen – sowohl an großen als auch an kleinen. In den letzten Jahren haben wir unter anderem ein neues Kontrollsystem für Lüftungs- und Kompressoranlagen implementiert (was den Energieverbrauch um 13% reduziert hat), wir recyceln die gesamte Wärme aus den Schneidmaschinen in unserer größten Halle und haben die gesamte Beleuchtung in der Fabrik auf LED umgestellt, was eine Energieeinsparung entsprechend dem Verbrauch von zehn Einfamilienhäusern bedeutet.

Weniger Lastwagen - geringere CO2-Emissionen
Ein großer Teil des von Proplate verwendeten Stahlblechs stammt vom Nachbarn SSAB. Dank der Nähe zu diesem weltweit führenden Stahlhersteller sind keine Transporte von Rohmaterial erforderlich. Angesichts der Tatsache, dass wir jährlich bis zu 50.000 Tonnen Blech schneiden, werden viele LKW-Kilometer eingespart.
Das nächste Glied in der nachhaltigen Kette betrifft die Lieferung fertiger Komponenten. Alle Transporte werden umweltoptimiert. Bahn und Schiff, beide in der Nähe, werden in größtmöglichem Umfang genutzt. Beim LKW-Transport ist eine vollständige Beladung der Fahrzeuge unser Ziel. Wir streben die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Lieferkette am Markt an.

Nachhaltige Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit anderen nachhaltigen Akteuren ist für Proplate von grundlegender Bedeutung. Die Windkraftindustrie ist beispielsweise eine unserer wichtigsten Kundengruppen. Viele unserer anderen Partner zeigen deutlich, dass sie auf noch größere Nachhaltigkeit umstellen. Die Bergbauindustrie, in der mehrere unserer Kunden tätig sind, stellt ihre Maschinen von Diesel auf Elektrizität um. Und der Stahlhersteller SSAB setzt bereits 2026 auf eine fossilfreie Stahlproduktion.

CSRD
Proplate unterstützt seit langem die Arbeit von UNICEF für Kinder weltweit. Im Innland unterstützen wir die Jugendarbeit lokaler Sportvereine.
Als Akteur in der Windkraftbranche hat Proplate mit Engineers Without Borders des KTH zusammengearbeitet. Mit Unterstützung von Proplate sorgten engagierte Studierende der KTH in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen in Tansania dafür, dass die Wembere Secondary School mit fast 250 Schülern Strom aus Wind- und Solarenergie für Büros, Schlafsäle und Klassenzimmer erhielt.

Investition in gesunde Mitarbeiter
Wir möchten unseren Mitarbeitern gute Voraussetzungen für eine gute Gesundheit bieten. Eine Maßnahme dafür ist Training während der Arbeitszeit. Jede Woche schalten wir alle Maschinen für zwei Stunden ab, während wir uns körperlicher Aktivität widmen. Wir sind überzeugt, dass Training während der Arbeitszeit zudem positive Ergebnisse für unser Unternehmen bringt.

Kontakt

Johan Svensson
Telefon: +46 (0)10-195 41 52
Mobil: +46 (0)70-333 57 24
johan.svensson@proplate.se